Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt hat Ihnen Kelzy® zur oralen Verhütung verschrieben. Kelzy® ist eine niedrigdosierte, kombinierte Verhütungspille mit den Hormonen Dienogest und Ethinylestradiol und zählt bei korrekter Einnahme zu den zuverlässigsten reversiblen Verhütungsmethoden. Der Kelzy®-Blister besteht aus 28 Tabletten, davon 24 wirkstoffhaltige, weiße Retardtabletten und 4 grüne Placebo-Tabletten (ohne Wirkstoff). Durch die kontinuierliche Einnahme gewöhnen Sie sich an einen täglichen Rhythmus.
… im vorangegangenen Monat kein hormonelles Verhütungsmittel angewendet haben:
Beginnen Sie mit der Einnahme von Kelzy® am ersten Tag Ihres Zyklus (am ersten Tag Ihrer Monatsblutung). Wenn Sie mit Kelzy® am ersten Tag Ihrer Monatsblutung beginnen, sind Sie sofort vor einer Schwangerschaft geschützt. Sie können auch an den Tagen 2 bis 5 Ihres Zyklus beginnen, müssen dann aber in den ersten 7 Tagen eine zusätzliche Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom) anwenden.
… von einem anderen kombinierten Kontrazeptivum zu Kelzy® wechseln:
Mit der Einnahme von Kelzy® sollte vorzugsweise am Tag nach Einnahme der letzten wirkstoffhaltigen Tablette (der letzten Tablette, die Wirkstoffe enthält) des zuvor eingenommenen Verhütungsmittels begonnen werden, spätestens aber am Tag nach dem üblichen einnahmefreien Intervall (oder nach der Einnahme der letzten wirkstofffreien Tablette des zuvor eingenommenen Verhütungsmittels).
… ein reines Gestagenpräparat (Minipille, Injektion, Implantat oder Gestagen-freisetzendes Intrauterinsystem - IUS) angewendet haben:
Die Umstellung von einer Minipille kann an jedem beliebigen Tag erfolgen (von einem Implantat oder Intrauterinsystem am Tag der Entfernung, von einem Injektionspräparat zum Zeitpunkt, an dem die nächste Injektion fällig wäre), in jedem Fall müssen Sie in den ersten 7 Tagen der Tabletteneinnahme eine zusätzliche Verhütungsmethode (z. B. ein Kondom) anwenden.
… von einem Vaginalring oder einem Pflaster zu Kelzy® wechseln:
Sie sollten vorzugsweise am Tag der Entfernung des letzten Rings oder Pflasters aus einer Zykluspackung mit der Einnahme von Kelzy® beginnen, spätestens jedoch bis zu dem Zeitpunkt, an dem die nächste Anwendung erfolgen würde.
… gerade entbunden haben:
Sie können mit der Einnahme von Kelzy® zwischen dem 21. und 28. Tag nach der Geburt beginnen. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit der Einnahme von Kelzy® beginnen, sollten Sie während der ersten 7 Tage der Einnahme der Pille eine zusätzliche Barrieremethode zur Schwangerschaftsverhütung anwenden. Hatten Sie bereits vor der Einnahme von Kelzy® Geschlechtsverkehr, sollten Sie sicher sein, dass Sie nicht schwanger sind, oder bis zu Ihrer nächsten Monatsblutung warten.
Kelzy® darf erst nach der ersten Monatsblutung (Menarche) eingenommen werden.
- Zur leichteren Orientierung der täglichen Tabletteneinnahme kleben Sie einen der Wochenaufkleber auf den Blister. Wählen Sie den Streifen aus, der mit dem aktuellen Wochentag beginnt.
- Jede Blisterpackung enthält 28 Tabletten. Nehmen Sie an 28 aufeinanderfolgenden Tagen jeweils zur gleichen Zeit eine Tablette Kelzy®. Halten Sie sich dabei unbedingt an die durch die Pfeile vorgegebene Richtung: Nehmen Sie an den ersten 24 Tagen jeweils eine weiße, wirkstoffhaltige Retardtablette und an den letzten 4 Tagen jeweils eine grüne Placebo-Tablette ein.
- Nachdem Sie die letzte Tablette eingenommen haben, setzen Sie die Einnahme von Kelzy® am nächsten Tag mit einer neuen Blisterpackung fort, ohne eine Pause zwischen den einzelnen Blisterpackungen einzulegen. Sie beginnen eine neue Blisterpackung immer am gleichen Wochentag.
Da es bei der Einnahme des Arzneimittels keine Einnahmepausen gibt, ist es wichtig, dass Sie bereits die nächste Blisterpackung bereithalten, bevor Sie eine beenden.
Auch wenn es nicht empfohlen wird, können Sie Ihre Monatsblutung verschieben. Sie können dies in Ausnahmefällen tun, indem Sie die grünen Placebo-Tabletten aus der 4. Reihe der Blisterpackung nicht einnehmen und direkt mit der Einnahme einer neuen Blisterpackung Kelzy® beginnen und diese bis zum Ende der Blisterpackung fortsetzen. Während der Einnahme aus dieser zweiten Blisterpackung, kann es zu leichten oder menstruationsähnlichen Blutungen kommen. Beenden Sie die Einnahme aus dieser zweiten Blisterpackung, indem Sie die 4 grünen Placebo- Tabletten aus der 4. Reihe einnehmen. Beginnen Sie dann mit der Einnahme der nächsten Blisterpackung.
Fragen Sie Ihre Frauenärztin oder Ihren Frauenarzt um Rat, wenn Sie Ihre Periode verschieben möchten.
Sollten Sie die Einnahme einer weißen, wirkstoffhaltigen Retardtablette zur üblichen Einnahmezeit vergessen haben, können Sie die Einnahme innerhalb von 24 Stunden nachholen, ohne dass die empfängnisverhütende Wirkung eingeschränkt ist. Nehmen Sie die weiße, wirkstoffhaltige Retardtablette, sobald Sie die vergessene Einnahme bemerken und nehmen Sie die darauffolgenden Tabletten wieder zur gewohnten Zeit ein.
Wenn Sie erst mehr als 24 Stunden nach der üblichen Einnahmezeit bemerken, dass Sie eine weiße, wirkstoffhaltige Retardtablette vergessen haben, kann der Schutz vor einer Schwangerschaft beeinträchtigt sein. Je mehr Tabletten Sie vergessen haben, desto größer ist das Risiko, schwanger zu werden. Zudem ist es wichtig zu welchem Zeitpunkt des Zyklus die weiße, wirkstoffhaltige Retardtablette vergessen wurde. Hierzu informieren Sie sich unbedingt in der Gebrauchsinformation und/oder sprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt.
Die Einnahme von grünen Placebo-Tabletten muss nicht nachgeholt werden.