Management zervikaler Dysplasien mit dem neuen Medizinprodukt DeflaGyn®

Die Vorgehensweise zur Früherkennungsuntersuchung des Gebärmutterhalskrebs wird immer wieder diskutiert, nicht zuletzt durch die seit Anfang des Jahres gültigen neuen Richtlinien zum Screeningverfahren. Die hier empfohlene Abklärungsdiagnostik für auffällige Befunde bedeutet ein behandlungsfreies Intervall. Doch dies, einfach nur abzuwarten, kann für Patientinnen mit auffälligem Pap-Zytologie-Testergebnis sehr belastend sein.

Seit Mitte Februar 2020 steht das verschreibungspflichtige Medizinprodukt DeflaGyn® in Deutschland zur Verfügung: ein Vaginalgel zur Förderung der Remission bei unklaren Zervixabstrichen der Gruppen Pap III oder Pap IIID und damit nunmehr die Möglichkeit aus dem passiven Warten ein aktives Warten zu machen.

Was Deflagyn® bewirken kann, welche Patientinnen von DeflaGyn® profitieren können, diskutiert Prof. Dr. Dr. med. Johannes Huber aus Wien gerne mit Ihnen, zeigt anhand aktueller Studienlage die daraus resultierenden Optionen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Produktwebsite www.deflagyn.de

Weiterführende Informationen
Anrede*
  • Frau
  • Herr
  • Divers
*Pflichtfeld
Einen Moment bitte...
Bild der DeflaGyn® Packung
DeflaGyn®
Piktogramm zur urogenitalen Gesundheit
rezeptpflichtig
Behandlung von unklaren bzw. dysplastischen Zervixabstrichen